

Praxis für Psychotherapie
Dr. Yvonne Kessemeier
Aktuelles
Falls Sie eine psychotherapeutische Sprechstunde benötigen, rufen Sie uns bitte während der telefonischen Sprechzeit an.
Unsere
telefonische Sprechzeit findet immer mittwochs von 8-12 Uhr statt.
Wichtige Info: Wir haben ab Spätsommer/Herbst freie Therapieplätze für Privatpatient.innen, da wir unsere Praxiskapazitäten erhöhen. Melden Sie sich gerne in der telefonischen Sprechzeit, wenn Sie privat versichert sind und eine psychotherapeutische Sprechstunde und ggf. Therapie benötigen.
Psychotherapie umfasst verschiedene Behandlungsansätze, die sich mit der Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen beschäftigen. Wir haben auf dieser Internetseite einige Informationen für Sie zusammengestellt, die Ihnen helfen festzustellen, ob eine Psychotherapie für Sie hilfreich sein könnte.
Der Weg
zur Therapie
Erfahren Sie, wie Sie einen ersten Termin vereinbaren können und besprechen Sie Ihr Anliegen mit uns persönlich. Wir entscheiden dann im Gespräch, ob eine ambulante Psychotherapie die richtige Behandlung für Sie ist und besprechen das weitere Vorgehen.
Sollten Sie sich heute in einer akuten Notsituation befinden, können Sie beifolgenden Anlaufstellen Hilfe finden.
Psychotherapie ist die gezielte und professionelle Behandlung psychischer Probleme.
Da es sich um eine Heilbehandlung handelt, werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen, sofern eine psychische Störung diagnostiziert wurde und der Psychologische Psychotherapeut oder Arzt eine Abrechnungsgenehmigung für die gesetzliche Krankenversicherung besitzt.
In unserer Praxis können wir sowohl Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung als auch privat versicherte Patienten behandeln. Wie bei einem Facharzt benötigen Sie nur Ihre Chipkarte, eine Überweisung des Hausarztes ist nicht zwingend nötig.
Wie bekomme ich einen Termin?
Wenn Sie Neupatient.in sind, wenden Sie sich bitte in unserer telefonischen Sprechzeit an uns. Falls Sie uns in dieser Zeit nicht persönlich erreichen, schreiben Sie uns eine Email. Wir versuchen Sie dann zurückzurufen und gehen mit Ihnen einen kurzen Anmeldebogen durch, um Ihre wichtigsten Kontaktdaten zu erfassen. Wir bitten um Verständnis, dass in Zeiten hoher Nachfrage nicht jede Email zeitnah beantwortet werden kann.
Wir bemühen uns, Ihnen zeitnah einen Termin für eine psychotherapeutische Sprechstunde zu geben, um abzuklären, ob und welche Art der Behandlung notwendig und erfolgversprechend erscheint.
Sollten Sie sich in einer akuten psychischen Krisen befinden und sofort Hilfe benötigen, finden Sie bei den folgenden
Anlaufstellen für Notfälle Hilfe.
Die psychotherapeutische Sprechstunde stellt den ersten Kontakt zwischen Patient und Psychotherapeut dar.
Akutbehandlung
Eine Akutbehandlung ist eine kurzfristige Intervention bei akuten Krisen. Es sind bis zu 12 Sitzungen ohne Antrag möglich.
Kurz- und Langzeittherapie
Kurz- und Langzeittherapien sind antragspflichtige Leistungen, müssen also von der Krankenkasse genehmigt werden.

Was ist Verhaltenstherapie?
Neben der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, der Psychoanalyse sowie der systemischen Therapie istVerhaltenstherapie (VT) eines der vier zur Zeit von den Kassenärztlichen Vereinigungen anerkannten Psychotherapieverfahren(Richtlinienverfahren), welches von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird.
Moderne Verhaltenstherapie versteht sich als ein
flexibler psychotherapeutischer Ansatz , der auf der einen Seite die persönliche Lerngeschichte eines Menschen berücksichtigt, auf der anderen Seite jedoch auch genau betrachtet, welche Rolle die Problematik im aktuellen Leben des Menschen spielt. Psychische Störungen und dazu gehörende Denkmuster, Gefühle (kognitiv-emotionale Schemata) bzw. bestimmte Verhaltensweisen werden vor dem Hintergrund der Biografie gesehen, um zu verstehen, wie sie im Jetzt und Hier am besten verändert werden können.
Die Verhaltenstherapie verfügt über eineVielzahl störungsspezifischer Methoden , die sich bei der Behandlung psychischer Störungen bewährt haben. Die Wirksamkeit verhaltenstherapeutischer Ansätze wurde für zahlreiche Erkrankungen wiederholt wissenschaftlich nachgewiesen. Hierzu gehören zum Beispiel Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörung, Essstörungen und einige Persönlichkeitsstörungen wie etwa die Borderline-Persönlichkeitsstörung.
Ziel ist, gemeinsam mit PatientInnen ein Verständnis für ihre/seine Probleme auf gedanklicher, gefühls- und verhaltensmäßiger Ebene zu entwickeln und daraus unter Berücksichtigung der Therapieforschung eine
individuelle therapeutische Vorgehensweiseabzuleiten.
Wegbeschreibung
Praxis für Psychotherapie Dr. Yvonne Kessemeier - Jasperallee 54 in BRAUNSCHWEIG:
Mit dem Auto / Parkmöglichkeiten:
Sie fahren vom Altewiekring bzw. Hagenring stadtauswärts in die Jasperallee Richtung Prinzenpark. Das Haus Jasperallee 54 befindet sich gegenüber der Paulikirche zwischen der Blücherstraße und dem Olfermannplatz. In der näheren Umgebung finden Sie einige kostenlose Parkplätze.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Haltestelle "Jasperallee" befindet sich ca. 200m von der Praxis entfernt. Hier fahren unter anderem die Buslinien 419, 436, 411 und 423.
Sie finden uns in der Psychotherapeutischen Praxengemeinschaft im 2. Obergeschoss des Hauses Jasperallee 54. Der Eingang befindet sich auf der hinteren Seite des Gebäudes, ein Fahrstuhl ist leider nicht vorhanden.